Offene NRW Senioreneinzelmeisterschaft 2012
13. Kaiserbrunnen Seniorenturnier 2012
Prof.Dr. Müller-Clostermann siegt bei Offenen NRW Senioreneinzelmeisterschaften
Nachdem in den letzten Jahren die NRW Seniorenmeisterschaften wegen zu geringer Teilnehmerzahlen abgesagt werden mussten, wurde in diesem Jahr ein neuer Versuch gestartet dieses Turnier wiederzubeleben. Dabei wurde das Turnier mit dem bisherigen Kaiserbrunnen Seniorenturnier in Brakel zusammengelegt, welches bisher in den Sommermonaten lief und auch in den letzten Jahren einen Teilnehmerrückgang zu verbuchen hatte. Als Termin wurde die erste Oktoberwoche um den Feiertag am 3.10. herum gewählt.
Um die An- und Abreise an den LKW- freien Sonntagen zu ermöglichen, trotzdem aber neun Runden spielen zu können, wurde als Kompromiss entschieden an einem Tag eine Doppelrunde einzulegen. Etwas erschwert wurde, die Planung des Turniers dadurch, dass mitten während der Vorbereitung die Leitung des Turnierhotels wechselte. Umso erfreulicher, dass das Turnier planmäßig mit 40 Teilnehmern starten konnte. Ein internationales Gepräge bekam das Turnier dadurch, dass neben Teilnehmern aus dem ganzen Bundesgebiet auch Spieler aus den Niederlanden, Schweden und Frankreich angetreten waren.
Neben neun interessanten Partien wartete auch ein interessantes Rahmenprogramm auf die Teilnehmer und einige der mitgebrachten Begleitpersonen. Zu diesem gehörte das Herbstkonzert des örtlichen Männergesangvereins, sowie ein Busausflug zu der Porzellanmanufaktur Fürstenberg und zu dem Schloß und Kloster Corvey im Weserbergland.
 
 
Foto oben links: Auf der Ausstellung der Porzellanmanufaktur Fürstenberg gab es viele wertvolle Exponate zu bewundern
Foto oben rechts: Auch ein edles Porzellanschachspiel zog die Blicke der Turnierteilnehmer natürlich an. Foto unten links: Blick auf Kloster Corvey
Foto unten rechts: Innenansicht der Klosterkirche Corvey
alle Fotos: Horst Eidam (Krostitzer SV)
Schachlich gab es im Verlauf des Turniers viele interessante Partien und der Turnierverlauf gestaltete sich auch ziemlich spannend. Eine Partie fiel dabei besonders auf, in welcher sich kurzzeitig vier Damen gleichzeitig, zwei auf jeder Seite, auf dem Brett bewegten.
Für diejenigen denen die 9 Runden nicht genug waren, wurde an einem Nachmittag zusätzlich noch ein Blitzturnier angeboten. Bei diesem konnte sich am Ende ziemlich klar der Blitzspezialist FM Gottfried Schumacher (Bad Neuenahr) durchsetzen.
Klarer Sieger des Hauptturniers wurde aber mit 7,5 von 9 Punkten Prof.Dr. Bruno Müller-Clostermann. Der für die Schachfreunde Katernberg spielende Informatik Professor setzte sich dabei ohne Verlustpartie ab vor dem Zweitplatzierten dem Niederländer Henk Weeninck (7). Knapper wurde es dann schon auf den nachfolgenden Plätzen. Fünf Spieler bewarben sich mit jeweils 6 Punkten um Platz 3, den Ausschlag gab letztlich die zweite Feinwertung für FM Gottfried Schumacher (Bad Neuenahr) vor Wolfgang Kripp (Dietzenbach)
Weitere Preise gingen an Wolfgang Riek (SC Mülheim), Leo Klein (Post-Telekom SV Aachen) und Dr. Hasso Daebel (SG Drewer) als die Sieger ihrer jeweiligen DWZ Gruppen. Letztgenannter durfte sich noch über einen Sonderpreis für den größten DWZ Zuwachs freuen. Sage und schreibe 87 Mehrpunkte durfte er, freilich inoffiziell, auf seinem DWZ Konto verbuchen.
Ein weiterer Sonderpreis ging an den ältesten Teilnehmer des Turniers Oswald Smits (Sfr. Taunus Königstein) der nur wenige Tage vor Turnierbeginn seinen 89- zigsten Geburtstag feiern durfte. Überhaupt war der Anteil der älteren Senioren auf diesem Turnier beträchtlich. So bewarben sich 24 (!) der insgesamt 40 Teilnehmer um den Titel des Nestorenmeisters, das heißt des besten Seniors im Alter von über 75 Jahren. Nestorenmeister wurde schließlich Wolfgang Kripp (Dietzenbach), was ihn wohl wieder für den ansonsten immer etwas unglücklichen 4. Platz entschädigte.

Meister unter sich: der nachmalige NRW Seniorenmeister Prof.Dr.Müller-Clostermann (links) - der Nestorenmeister Wolfgang Kripp (rechts)
Foto: Günter Liszka (Sportfreunde Katernberg)
Nicht vergessen dürfen wir natürlich die beste Dame im Feld: Lore Preiß (SK Steinhagen). Besonders auch beim Blitzturnier musste der ein oder andere männliche Konkurrent feststellen, dass Frau Preiß nicht unterschätzt werden darf, so unter anderem auch der Turniersieger Prof.Dr. Müller-Clostermann, der dort beim Blitzen auch mal eine Verlustpartie hinnehmen musste. Leider waren die Damen bei diesem Turnier mit nur drei Teilnehmerinnen wieder unterrepräsentiert.
 
Foto links: Der Turniersieger Prof.Dr. Bruno Müller-Clostermann
Foto rechts: v.l. Schachbund NRW Verbandspräsident Rolf Niederhäuser, der Turniersieger Prof.Dr. Bruno Müller-Clostermann
Fotos: Günter Liszka (Sportfreunde Katernberg)
Einen schönen Abschluss des Turniers bildete die Siegerehrung, zu der eigens der Verbandspräsident des Schachbunds NRW Ralf Niederhäuser und der Schatzmeister Ralf Chadt-Rausch nach Brakel angereist waren. Gemeinsam war man sich darüber einig, dass dieses Turnier ein gelungener Neubeginn für die Offenen NRW Seniorenmeisterschaften war, so dass die Planung für dieses Turnier am gleichen Ort im gleichen Zeitraum in 2013 beginnen kann. Jürgen Kehr Turnierleiter
ELO Auswertung des Turniers bei der FIDE hier
DWZ Auswertung des Turniers beim DSB hier
Teilnehmerliste
weiter zu:
|